Ein junges Spitzen-Klavier des deutschen Qualitätsherstellers C. Sauter (Spaichingen)
in hellem Eschenholz.
Voller, gestaltungsfähiger Klang, angenehm flüssige Spielart.
Made in Germany
mit hochwertiger RENNER-Mechanik (Stuttgart),
An den Beinen ist das Holz leicht aufgehellt (siehe Fotos), dennoch hat es eine schöne gleichmäßige optische Erscheinung.
Innen sehr guter Zustand.
Ein junges Spitzen-Klavier des deutschen Qualitätsherstellers C. Sauter (Spaichingen)
in hellem Eschenholz.
Voller, gestaltungsfähiger Klang, angenehm flüssige Spielart.
Made in Germany
mit hochwertiger RENNER-Mechanik (Stuttgart),
An den Beinen ist das Holz leicht aufgehellt (siehe Fotos), dennoch hat es eine schöne gleichmäßige optische Erscheinung.
Innen sehr guter Zustand.
Ein Piano ist weit mehr als die Summe seiner Teile. Klangschönheit entsteht aus dem harmonischen Zusammenspiel unzähliger Details. Und mit der Leidenschaft, Erfahrung und musikalischen Sensibilität des Klavierbauers. Ein Blick ins Innere unserer Pianos enthüllt manches Klang-Mysterium.
Klavierbau ist eine hohe Handwerkskunst, die wir als Traditionsunternehmen mit Leidenschaft leben. Alle Komponenten, die einem Piano seine Seele verleihen, fertigen wir von Hand – in vielen Herstellungsschritten mit Akribie und Liebe zum Detail.
Der Werdegang des Unternehmens SAUTER ist von Pioniergeist, Präzision und Innovationen geprägt ist. Erleben Sie, wie SAUTER von seinen Anfängen vor fast 200 Jahren zu einer der führenden Pianofortemanufakturen in Deutschland wurde – dank ausgezeichneter Qualität und einem steten Willen, die Pianos noch besser zu machen.
Klang durch Präzision
Gerade der brillante und klare Klang ist ein wesentliches Merkmal der SAUTER Klaviere. Deshalb setzen wir auf Handarbeit und dazu stehen dazu – denn unsere Kunden schätzen diese Klangschönheit seit nahezu 200 Jahren.
Harmonie und Präzision
Die musikalische Qualität der Klaviere und Flügel von SAUTER zeigt sich im harmonischen Zusammenspiel der wesentlichen Faktoren:
die richtige Auswahl der Hölzer für Resonanzböden, Klangsteg und Rippen
die „SAUTER’sche Sphärische Wölbung®“
die präzise Verarbeitung der Stege und der Stegstifte
die hohe und gleichbleibende Qualität der Saiten
die hochpräzisen Agraffen für eine klare Begrenzung der klingenden Länge der Saiten
die hochwertigen Komponenten der Saitenaufhängung wie Agraffen und Anhangstifte, die mit hoher Genauigkeit aus Messing bzw. Stahl und bei den Konzertflügeln 275 CONCERT und OMEGA Plus sogar aus reinem Titan gefertigt sind. Die Ausführung aller klangrelevanten Komponenten wird für jeden Klaviertyp individuell entwickelt und konstruiert.
Der Resonanzboden
Das Geheimnis des besonderen Klanges ist die spezielle „SAUTER’sche Sphärische Wölbung®“ des Resonanzbodens aller Klaviere und Flügel aus dem Hause SAUTER. Diese dauerhaft stabile und klangfördernde Wölbung entsteht durch einen weltweit einzigartigen Herstellungsprozess, der nur mit einer langjährigen Erfahrung beherrschbar ist. Ausgangspunkt ist gleichmäßig gewachsenes Fichtenholz aus hochgelegenen Mittelgebirgs- und Alpenregionen, das besonders hart und dennoch leicht und elastisch ist. Entscheidend für die präzise Wölbung sind die Formen und die Positionen der Rippenstäbe, die unter hohem Druck in einer Form mit dem Resonanzboden verleimt werden. Dadurch stabilisieren sie die Wölbung, die eigenständig bestehen bleibt, ohne in ihre flache Form zurückkehren zu wollen. Dies fördert den gewünschten Membraneffekt für eine dauerhafte Klangreinheit. Das in jahrelanger eigener Forschungsarbeit entwickelte Herstellungsverfahren des Resonanzbodens ist eines der Merkmale, die den SAUTER Klang so einmalig lebendig und strahlend machen.
Stege und Saiten
Die Übertragung der Energie der schwingenden Saiten erfolgt mittels der Klangstege, die mit dem Resonanzboden verleimt werden. Die Saiten liegen auf diesen Stegen mit einem ganz bestimmten Stegdruck und werden durch die Stegstifte fixiert, damit möglichst viel Schwingungsenergie auf den Resonanzboden übertragen werden kann.
Es ist die feine Abstimmung von Saitenstärke, Saitenzug und Stegdruck, die den Klangcharakter und die Ausdruckskraft bestimmen. Wenn sich auch nur eine dieser Komponenten mit der Zeit zu stark verändert, wie zum Beispiel die Wölbung, dann geht die Seele des Klanges verloren. Die Saiten bestehen aus hochwertigen Stählen, die nicht zu hart und nicht zu weich sein dürfen. Im Bassbereich sind sie mit 99,9% reinem Kupfer umsponnen, um die physikalisch notwendige Masse zu erreichen. Zur optimalen Qualitätskontrolle werden die Saiten im Hause selbst hergestellt.
Gussplatte und Raste
Der gusseiserne Rahmen aus eigener Konstruktion, in der Fachsprache Gussplatte genannt, muss die gewaltigen Kräfte des Zuges aller Saiten von über 20 Tonnen dauerhaft aufnehmen, ohne sich zu verbiegen und ohne mitzuschwingen. Das schafft nur ein Rahmen aus handwerklich aufwändigem Grauguss mit konstruktiven Feinheiten, wie sie von SAUTER eingesetzt werden.
Der Resonanzboden ist fest mit einer starken Raste verankert. Raste nennt man die schwere Balkenkonstruktion auf der Rückseite des Klaviers oder auf der Unterseite des Flügels. Dadurch kann der Resonanzboden frei schwingen und die Schwingungsenergie wird von der Raste immer wieder reflektiert, was das Erklingen der Töne verlängert.
Die Mensur
Anders als in der rationalen Kunst der Ingenieure spielt im Klavierbau das subjektive Gefühl eine wichtige Rolle. Der Klavierbauer muss zuerst entscheiden, wie sein Klavier klingen soll und dann nach Wegen suchen, dieses Ziel zu erreichen. Dazu ist der erste Schritt der Entwurf der Mensur, also die Längen, die Querschnitte und die Zugkräfte der Saiten. Dies ist die Grundlage eines Klaviers, sozusagen sein genetischer Bauplan. Obwohl man heute Computerprogramme zur Berechnung der Parameter nutzt, liegt in diesem Kernbereich des Klavierbaus ein weites Feld für empirische Arbeit, die viel musikalisches Gespür und Erfahrung verlangt. Diese Fähigkeiten und eine fast 200-jährige Tradition haben den Klavieren und Flügeln von SAUTER zu ihrem klaren und unverwechselbaren Klangbild verholfen.
Die Hammerköpfe
Der Hammerkopf ist nicht nur die Schnittstelle zwischen dem musizierenden Menschen und dem Klangkörper, er ist auch an der Ausformung des Klanges und somit an der musikalischen Ausdruckskraft beteiligt. Viele Faktoren müssen berücksichtigt werden: die Stärke, die Beschaffenheit und die Form des Filzes, der Hammerstiel und der Hammerkern und die Art der Verleimung bestimmen über das Spektrum der Obertöne und somit über die musikalische Qualität des Instruments. Das Optimum hierzu lässt sich nicht berechnen, sondern nur mit Gespür und Erfahrung erreichen.
Das Intonieren
Die Klavierbauer bei SAUTER geben dem Hammerkopf mit Hilfe von dünnen Nadeln und feinstem Schleifpapier die gewünschte Form und Elastizität, um aus jedem SAUTER Klavier den unverwechselbaren SAUTER Klang entstehen zu lassen. Auch hier entscheidet, neben der handwerklichen Fähigkeit und Erfahrung, das musikalische Gespür über den Erfolg. Nur ein fein intoniertes Instrument kann seine Klangfülle voll entfalten und alle Nuancen des Spiels zum Ausdruck bringen.
Das Spielwerk
SAUTER hat als erster Pianofortehersteller den modernen Stahlstuhlrahmen eingeführt, der jedes Verziehen der Klaviatur unmöglich macht. Die Mechanik als wichtigster Teil des Spielwerks hat die Aufgabe, die Energie, die durch das Anschlagen einer Taste entsteht, möglichst präzise über den Hammerkopf in Schwingungsenergie zu verwandeln. Gute Klaviere haben ein reiches Spektrum von Obertönen, die abhängig von der Stärke des Anschlages zur Entfaltung kommen – hier ist die Quelle der Ausdruckskraft. Deshalb ist es für jeden, der Klavier spielt wichtig, den eigenen Anschlag immer weiter zu kultivieren und so die klangliche Vielfalt zu erweitern. Das geht nur mit einer perfekt gestalteten Mechanik, die mit größtmöglicher Genauigkeit hergestellt und justiert werden muss.
Wer die SAUTER Pianofortemanufaktur besucht, wird verstehen, dass es mehr als ein Handwerk ist, die über 6.000 Teile aus Holz, Leder, Filz und Metall zu einem Spielwerk zusammen zu fügen, um einen Klang entstehen zu lassen, der keine musikalischen Grenzen kennt.
Handarbeit
Noch heute gibt die Manufaktur-Philosophie bei SAUTER den Ton an. Noch heute werden die Dinge, die einem Piano seine Seele verleihen, von Hand gefertigt. Bei uns herrschen nicht Maschinen, hier sind Meisterhände am Werk. Hier schlägt die Kunst den Takt, duftet es nach Holz. Das alles kann man hören, sehen, fühlen. Treten Sie ein in unsere Werkstatt!
Besuchen Sie unsere Werkstatt
Klangproben:
(bitte gute Lautsprecher oder Kopfhörer benutzen!)
"Ein Klang" (AW)
Frühlingsrauschen, Sinding
Beethoven aus Pathétique
Billy Joel Rag
Träumerei (Schumann)
Kreuz und quer
Debussy
Sauter Carus 112 Piano d'occasion
Un jeune piano de pointe (1998) du fabricant allemand de qualité C. Sauter (Spaichingen)
Peu de traces d'usure à l'extérieur, très bon état à l'intérieur.
Sonorité créative, jeu agréable et fluide.
Fabriqué en Allemagne
avec mécanique RENNER de haute qualité (Stuttgart) avec Sauter R2 RR Patent
Un modérateur peut être installé ultérieurement.
Année de fabrication 1998
La mécanique a été révisée et complètement réajustée.
Die vielen positiven Bewertungen zeigen uns, wie zufrieden unsere Kunden mit unseren Instrumenten und Dienstleistungen sind.
Sehr zufrieden mit dem Klavier
Sehr zufrieden mit dem Klavier, sehr guter Klang und guter Anschlag.
Beratung beim Verkauf war sehr gut, sowie Kauf und Lieferung sehr zufriedenstellend
M. J. aus Aalen
M. J. aus Aalen
Yamaha Klavier gekauft
Habe bei Klavier Wagner ein Yamaha Klavier gekauft. Nicht nur gehört freundlicher Service beim Verkauf zum Standard, sondern auch fachliche Kompetenz und präzise ausgeführte Stimm-/Wartungsarbeiten.
Sehr zu empfehlen!
Herr M. aus 73574 Iggingen
Unsere Klavierlehrerin ist begeistert
Mit dem Klavier sind wir sehr zufrieden. Beratung war sehr gut. Herr Wagner hat sich viel Zeit genommen und alle Fragen beantwortet. Persönlich habe ich bis vor dem Kauf keine Erfahrung mit einem Klavier gemacht. Aber unsere Klavierlehrerin ist begeistert.
Fam. S. aus Iggingen
Dieser Klang war das Ziel!
Sie haben Ihre Arbeiten extrem sauber ausgeführt, da bin ich schon beeindruckt. Der Klang ist so wie ich ihn erhofft hatte, oder sagen wir besser: ein echtes Musikinstrument. Jeder Anschlag wird präzise wiedergegeben ... nicht zu vergessen die Dynamik. So etwas habe ich bisher nicht gekannt.
Ich kann mich gar nicht davon losreissen, dieser Klang war das Ziel!
Viele Grüße + vielen Dank für die tolle Arbeit,
Armin Dreier, Meisterwerkstatt für Gitarrenbau, 73614 Schorndorf, www.dreier-gitarren.de
viel Zeit für uns genommen
Die Beratung war hervorragend. Herr Wagner hat sich viel Zeit für uns genommen.
Deshalb sind wir mit dem Kauf des Klaviers sehr zufrieden.
(18 Monate nach dem Kauf)
Familie S. aus 73642 Welzheim
Immer noch zufrieden
Wir haben es noch keine Sekunde bereut, wir haben sehr viel Spaß mit dem Klavier.
Familie V. aus 73550 Waldstetten
Klavier steht und klingt hervorragend
Klavier steht und klingt hervorragend. Meine Frau und ich sind begeistert. Es ist ein riesen Unterschied zum elektrischen Klavier, der Klang ist viel schöner und voller, es macht riesig Spass darauf zu spielen. Ich danke Ihnen nochmals für die sehr gute Beratung und Unterstützung. Wenn ich in Deutschland bin, melde ich mich und schaue mal bei Ihnen vorbei.
Viele Grüße aus Ungarn
H.Z., Ungarn
Seit 13 Jahren sehr zufrieden
Wir haben vor 13 Jahren schon unser tolles Klavier bei Klavier Wagner gekauft und sind wirklich sehr zufrieden!
Es ist auch der beste und liebenswürdigste Klavierstimmservice, den man sich wünschen kann. 🙂
Danke!!!
Fam. D. aus 73527 Schwäbisch Gmünd
mit ALLEM bestens zufrieden!!
Wir sind und waren mit ALLEM bestens zufrieden!! Vor allem gefällt mir an unserem Klavier, dass es sich nicht schnell verstimmt, obwohl durch unseren Schwedenofen sehr starke Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen haben.
Außerdem ist es ein wunderschönes Möbelstück!
(13 Jahre nach dem Kauf)
Frau L. aus 73571 Göggingen
Vorzüglich
Sehr geehrter Herr Wagner, ihr Klavier stellt uns auch heute nach 16 Jahren vollstens zufrieden. Der Service bzg. des Klavierstimmens klappte vorzüglich.
Herr N. aus 74417 Frickenhofen
Ist Ihr Klavier verstimmt?
Wir kommen zu Ihnen, gerne auch für einen jährlichen Besuch, und bringen neues Leben in Ihr Klavier.